Herrenhaus Niederjahna
- Gelebte Geschichte Gestalten-

Sommerkonzerte Meissner Land 2025


Das gesamte Programm der Sommerkonzerte finden Sie hier.


Sonntag, 20. Juli 2025, 15.00 Uhr

Die Judensavanne. Auf jüdischen Spuren im Regenwald Südamerikas 


Eine musikalisch-literarische Entdeckungsreise

Im Regenwald Südamerikas liegt die älteste jüdische Siedlung der neuen Welt. Seit 2023 ist sie Weltkulturerbe. Kaufleute und Missionare aus Sachsen erkundeten im 18. und 19. Jahrhundert diese fremde Welt und berichteten davon, wie jüdische Plantagenbesitzer, versklavte Afrikaner und schwarze Juden zusammenlebten. Das Programm folgt den Spuren sächsischer Kaufleute und Herrnhuter Missionare und verbindet jüdisch-sephardische Musik mit Reiseberichten aus dem exotischen Suriname. Damit gelingt der Einblick in eine unerwartet vielfältige Kultur. Es singt Tehila Nini Goldstein (Sopran), begleitet von Aron Sariel (Mandoline). 

Texte und Inszenierung: Matthias Donath, Eintritt: 21 Euro, bei Voranmeldung 19 Euro


Sonntag, 10. August 2025, 16.00 Uhr

Hans Christian Andersen: Märchen, Lieder, Gedichte

Der dänische Märchendichter Hans Christian Andersen war ein Reisender. Von seinen über 30 Auslandsreisen besuchte er 15 Mal Dresden. In seinen Reisebeschreibungen erwähnt er auch Meißen und seine Erlebnisse in der Sächsischen Schweiz und Tharandt. Er traf zahlreiche Musiker, Schriftsteller und bedeutende Dresdner Persönlichkeiten wie Clara und Robert Schumann. Die musikalisch-literarische Reise führt uns auf Andersens Spuren durch die Zeit der Romantik.
Mit Romy Petrick (Sopran), Brita Wiederanders (Tafelklavier), Matthias Donath (Moderation), 
Eintritt: 21 Euro, bei Voranmeldung 19 Euro


Niederjahnaer Gespräche 2025
- Offene Diskussionsrunde & Andacht mit Gästen  -


Donnerstag, 28. August 2025, 19.30 Uhr
Die Ökologie des Menschen. Zum Denken von Joseph Ratzinger

Die bekannte Religionsphilosophin ist erstmalig zu Gast bei uns und wird die bekannte "Berliner Rede" von Benedikt XVI. vor dem Deutschen Bundestag betrachten. In dieser bedeutenden Rede sprach der damalige Papst über die Grundlagen des Rechts und prägte den Begriff einer „Ökologie des Menschen“.  Auch der Mensch hat grundsätzlich eine Natur, die er achten müsse.
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Andacht: Frank Händel

Sie dürfen gerne interessierte Gäste mitbringen.
Der Eintritt ist frei.


Falls Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert werden möchten, senden Sie bitte eine Mail an:

herrenhaus@niederjahna.de

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

 

 


Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz und ist nicht, außer zu den angegebenen Veranstaltungen oder angemeldeten Führungen, öffentlich zugänglich. Bei Interesse für eine Führung wenden Sie sich bitte an post@matthiasdonath.de


Das Herrenhaus Niederjahna ist der Sitz des

Zentrums für Kultur//Geschichte www.zkg-dd.de

und des DONATUS-Verlages www.donatus-verlag.de und des

Park- und Heimatvereins Niederjahna e.V.


Adresse:


Herrenhaus Niederjahna

Dorfstraße 3

01665 Käbschütztal / OT Niederjahna