Herrenhaus Niederjahna
- Gelebte Geschichte Gestalten-
 

Bisherige Veranstaltungen 2023:

Donnerstag, 12. Januar 2023, 19.30 Uhr:
Vortrag von Arnold Vaatz:
Meine Jahre im Deutschen Bundestag (1998-2021).

Donnerstag, 9.2.2023, 19.30 Uhr:
Vortrag von Lucas Müller (Gottfried-Semper-Club Dresden):
Die Rekonstruktion des Palais Oppenheim in Dresden -
Ergänzung einer historischen und städtebaulichen Fehlstelle.


Donnerstag, 9.3.2023, 19.30 Uhr:
Vortrag von Dombaumeister i. R. Günter Donath:
Das Rätsel des Wechselburger Triumphkreuzes (1235) -
dem Mittelalter mit moderner Wissenschaft auf der Spur.


Veranstaltungen 2022:

Donnerstag, 20. Januar 2022, 19.30 Uhr
Der Dresdner MalerTraugott Lebrecht Pochmann
Dr. Harald Marx (Dresden)
Andacht: Andreas Stempel (Meißen)


Donnerstag, 17. Februar 2022, 19.30 Uhr
Abenteuer Kino. Erfahrungen hinter den Kulissen im Kinoalltag
Claudia Lubkoll (Dresden)
Andacht Frank Händel (Meißen)

Donnerstag, 24. März 2022, 19.30 Uhr
Der Wiederaufbau des Dresdner Residenzschlosses –
Denkmal oder Disneyland?

Dr. Reiner Zimmermann (Kreischa)Andacht: Friedrich Drechsler (Meißen)

Donnerstag, 28. April 2022, 19.00 Uhr
Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem Geschichte und Gegenwart
Dr. Axel Hentschel (Magdeburg)
Andacht unter Beteiligung von Grabesrittern und Johannitern.Zugleich Subkommendeabend der Subkommende Dresden-Nord des Johanniterordens.

Donnerstag, 19. Mai 2022, 19.30 Uhr
Die Mumien in der Klosterkirche Riesa
Maritta Prätzel (Riesa)
Andacht: Andreas Stempel (Meißen)

Donnerstag, 9. Juni 2022, 19.30 Uhr
Sachsen und Afrika – Begegnungen im 18. Jahrhundert
Dr. Matthias Donath (Niederjahna)
Andacht: Friedrich Drechsler (Meißen)

Donnerstag, 7. Juli 2022, 19.30 Uhr
Arischer Christus und Judensau.
Zum Umgang mit (umstrittener)kirchlicher Kunst
Alexander Wieckowski (Wurzen)

Donnerstag, 25. August 2022, 19.30 Uhr
Carl Graf von Brühl – Goethe-Liebling und Theaterintendant.
Zum 250. Geburtstag
Dr. Romy Donath (Niederjahna)

Donnerstag, 22. September 2022, 19.30 Uhr
Glaube und Naturwissenschaft
Frank Händel (Meißen)

Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Kultur in Meißen – Aufgabe und Chancen
Sara Engelmann (Meißen)

Donnerstag, 17. November 2022, 19.30 Uhr
Erasmus von Rotterdam – Leben und Werk
Holger Arndt (Dresden)

Veranstaltungen 2021:


Donnerstag, 30. September 2021, 20 Uhr

100 Jahre Bistum Dresden-Meißen.

Dr. Jens Bulisch, Kaplan in Ostro (Oberlausitz), wird über Gründung und Geschichte des neuzeitlichen katholischen Bistums in Sachsen berichten. Er war Mitautor des Themenhefts der Sächsischen Heimatblätter "100 Jahre Bistum Dresden-Meißen", das hier in Niederjahna entstanden ist. Dr. Bulisch hält auch die Andacht.


Donnerstag, 21. Oktober 2021, 20 Uhr

20 Jahre Bundeswehr in Afghanistan - war alles vergeblich?

Es berichtet Florian Wiehring aus Marbach bei Nossen, der drei Mal im Afghanistan im Einsatz war. Florian Wiehring ist vielfältig engagiert und u. a. Mitglied des Pfarreirats der Pfarrei St. Benno Meißen und des Katholikenrats des Bistums Dresden-Meißen. Er hält auch die Andacht.


Veranstaltungen 2019:

 


Donnerstag, 10. Januar 2019, 20 Uhr: Christen in China.         Gast: Pfarrer Gerold Heinke, Meißen

Donnerstag, 4. Juli 2019, 20.00 Uhr:  Leben und Werk, Christoph Wetzel, Maler der Frauenkirche Dresden

11. August 2019, Meißner Sommerkonzerte: Novalis in Dichtung und Musik